|
Sehr geehrte Damen und Herren Unsere Impulse für Schule und Bildung: übersichtlich, direkt, informativ. Sie erhalten vierteljährlich wertvolle Anregungen, erfahren Aktuelles wie auch Bewährtes.
Geniessen Sie die Lektüre!
|
|
 |
|
Magnetgeld und Spielgeld |
Mit welchen Noten und Münzen kann ich CHF 50.- legen? Mit unserem Spielgeld der neuesten Banknoten-Serie lassen sich Geldbeträge und Rechnungen direkt an der Wandtafel und auf dem Pult visualisieren. |
|
|
|
|
|
|
|
Ihr Eintrittsticket für die Swissdidac
|
|
Kontaktieren Sie uns und Sie erhalten einen Gratiseintritt an die Swissdidac! Profitieren Sie von diesem limitierten Angebot und lassen Sie sich an der Bildungsmesse vom 22. bis 24. November inspirieren und an unserem Stand beraten.
|
|
|
|
|
|
Basilo-Lineal
|
|
Kennen Sie schon unser neues Basilo-Lineal? Mit dem praktischen Lineal sind die Buchstaben und Zahlen der Deutschschweizer Basisschrift auf dem Pult der Lernenden stets präsent und in Griffnähe.
|
|
|
|
|
|
Bewegungspausen
|
|
Kleine Bewegungssequenzen im Unterricht erhöhen nicht nur den Lernerfolg, sie machen auch ganz einfach Spass. Entdecken Sie in unseren Lernheften «Jonglieren», «Seilspringen» und «Gummitwisten» koordinative Herausforderungen für den Schulalltag.
|
|
|
|
|
|
Kisam21 – jetzt komplett
|
|
Die neue Kisam21-Experimentierkartei für das 9. Schuljahr ist erschienen und vervollständigt die dreiteilige Reihe. Mit dem Lehrplan 21 als Rahmen werden in 140 Experimenten forschend-entdeckendes Lernen in den Fachrichtungen Biologie, Chemie und Physik gefördert und umfassende Fachkompetenzen vermittelt.
|
|
|
|
|
|
Technik-Kästen
|
|
Wie kann man umweltfreundlich Strom erzeugen? Wie funktionieren verschiedene Antriebsarten? Die Lernbaukästen von fischertechnik beantworten solche und ähnliche Fragen.
|
|
|
|
|
|
Magazine im Abo
|
|
Mit unseren Fremdsprachen-Magazinen wird das Sprachenlernen noch attraktiver. Entdecken Sie unsere alters- und niveaugerechten Sprachmagazine für die Sprachen Französisch, Englisch, Italienisch, Spanisch und Deutsch als Zweitsprache.
|
|
|
|
|
|